Fichier:DEU Pfarrkirchen COA.svg

Le contenu de la page n’est pas pris en charge dans d’autres langues.
Une page de Wikipédia, l'encyclopédie libre.

Fichier d’origine(Fichier SVG, nominalement de 512 × 559 pixels, taille : 77 kio)

Ce fichier et sa description proviennent de Wikimedia Commons.

Description

Blason
InfoField
Deutsch: Wappen von Pfarrkirchen
English: Coat of Arms of Pfarrkirchen
Blasonnement
InfoField
Deutsch: Unter silbernem Schildhaupt, darin ein schreitender roter Panter, in Blau eine zweitürmige silberne Kirche mit roten Dächern; auf dem Langhaus ein goldener Wetterhahn.
Références
InfoField
[1]
Couleur
InfoField
argentazurgueulesor
Date
Deutsch: seit 10 mars 1447
Historique de conservation
Deutsch: Der Panter im oberen Feld stammt aus dem Wappen der 1248 ausgestorbenen spanheimischen Pfalzgrafen von Kraiburg-Ortenburg, die seit dem 12. Jahrhundert im Rottal Grafschaftsrechte besaßen und deren Nachfolge 1259 die Wittelsbacher antraten. Aus dem Kraiburg-Ortenburger Besitz wurde ab 1260 das Viztumamt an der Rott mit dem Hauptort Pfarrkirchen gebildet; für diese historische Entwicklung steht der Panter im Wappen. Die Kirche verweist als redendes Bild auf den Ortsnamen und nimmt damit ein Motiv aus dem ältesten Siegel des Marktes aus der Mitte des 14. Jahrhunderts auf. Das Bildsiegel, das eine eintürmige, dreischiffige Kirche zeigt, ist in Abdruck seit 1374 überliefert. Das 1447 durch Herzog Heinrich den Reichen von Bayern-Landshut verliehene Wappen mit Panter und Kirche wurde auch in das Siegel übernommen. Die zweitürmige Kirche ist erstmals in den Wappensammlungen des 16. Jahrhunderts nachweisbar, im Siegel findet sie sich seit 1819. Sie ist sphragistisch und heraldisch nicht zu begründen; die ursprüngliche Form war die eintürmige Kirche. Der Panter wurde um 1805 durch den pfalzbayerischen Löwen ersetzt. 1836 wurde das Wappen wieder richtiggestellt. Pfarrkirchen, um 1250 erstmals als Markt nachweisbar, wurde 1863 zur Stadt erhoben.
Artiste
InfoField
  • InconnuUnknown
  • vectorized by Gliwi
Source [2]
Autres versions
SVG information
InfoField
 
Ce blason a été créé avec Inkscape par Gliwi.
 
Ce blason a été amélioré ou créé par les Wikigraphistes de l'Atelier graphique (de).

Conditions d’utilisation

Public domain
Ce fichier représente un blason d'un Körperschaft des öffentlichen Rechts allemand (une entité dirigée par le droit public). D'après le § 5 Abs. 1 de la loi allemande sur le Copyright, les oeuvres officielles comme les blasons sont gemeinfrei (dans le domaine public). Note : L'utilisation des blasons est gouvernée par des restrictions légales, indépendantes du copyright présenté ici.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

Légendes

Ajoutez en une ligne la description de ce que représente ce fichier

Éléments décrits dans ce fichier

dépeint

image/svg+xml

b67eb34aa344a741e336236a88e57224f3e3d164

78 951 octet

559 pixel

512 pixel

Historique du fichier

Cliquer sur une date et heure pour voir le fichier tel qu'il était à ce moment-là.

Date et heureVignetteDimensionsUtilisateurCommentaire
actuel7 février 2016 à 19:40Vignette pour la version du 7 février 2016 à 19:40512 × 559 (77 kio)Gliwi{{COAInformation |blazon of = {{de| Wappen von Pfarrkirchen}} {{en| Coat of Arms of Pfarrkirchen}} |blazon = {{de|Unter silbernem Schildhaupt, darin ein schreitender roter Panter, in Blau eine zweitürmige silberne Kirche mit roten Däch...

La page suivante utilise ce fichier :

Usage global du fichier

Les autres wikis suivants utilisent ce fichier :

Métadonnées