Fichier:DEU Schwarzach am Main COA.svg

Le contenu de la page n’est pas pris en charge dans d’autres langues.
Une page de Wikipédia, l'encyclopédie libre.

Fichier d’origine(Fichier SVG, nominalement de 979 × 1 067 pixels, taille : 8 kio)

Ce fichier et sa description proviennent de Wikimedia Commons.

Description

Blason
InfoField
Deutsch: Wappen von Schwarzach am Main
English: Coat of Arms of Schwarzach am Main
Blasonnement
InfoField
Deutsch: In Silber ein breiter schwarzer Schrägbalken, belegt mit einer eingekerbten von Silber und Rot gevierten Fahne an goldener Lanze, begleitet von je drei auf die Spitze gestellten roten Quadraten.
Références
InfoField
[1]
Couleur
InfoField
argentgueulesorsable
Date
Deutsch: seit 22 août 1983
Historique de conservation
Deutsch: Der Markt Schwarzach besteht seit 1973 aus den ehemals selbstständigen Gemeinden Düllstadt, Gerlachshausen, Hörblach, Münsterschwarzach, Schwarzenau und Stadtschwarzach und führt seitdem den Ortsnamen Schwarzach am Main. Das sogenannte Hochstiftsfähnlein, die von Silber und Rot gevierte Fahne, ist dem Wappen von Stadtschwarzach entnommen. Für Stadtschwarzach ist die Siegelführung seit dem 14. Jahrhundert belegt. Im Schild stehen zwei schräg gekreuzte Krummstäbe. Sie weisen auf das Kloster Münsterschwarzach, das die Ortsherrschaft innehatte. In einem Siegel des 15. Jahrhunderts ist der Schild gespalten, vorne stehen das Würzburger Hochstiftsfähnlein als Hinweis auf den zunehmenden Einfluss des Hochstifts Würzburg, hinten die beiden gekreuzten Abtstäbe. Seit 1531 ist der Bischof von Würzburg alleiniger Markt- und Grundherr, nur das Patronat bleibt beim Kloster. Im 16. Jahrhundert steht nun im Schild ein breiter Schrägbalken, der mit dem Hochstiftsfähnlein belegt ist. Gleiches Bild findet sich auch in Wappenbüchern von 1544 und 1593. Der Schrägbalken ist hier schwarz. Seit dem 17. Jahrhundert steht die Fahne allein im Schild. Die sechs Quadrate stellen die sechs Orte der Gemeinde dar. Der schwarze Schrägbalken steht redend für den Ortsnamen. Die Farben Silber und Rot sind die Farben Frankens.
Artiste
InfoField
Source [2]
Autres versions
SVG information
InfoField
 
Ce blason a été créé avec Inkscape par Gliwi.
 
Ce blason a été amélioré ou créé par les Wikigraphistes de l'Atelier graphique (de).

Conditions d’utilisation

Public domain
Ce fichier représente un blason d'un Körperschaft des öffentlichen Rechts allemand (une entité dirigée par le droit public). D'après le § 5 Abs. 1 de la loi allemande sur le Copyright, les oeuvres officielles comme les blasons sont gemeinfrei (dans le domaine public). Note : L'utilisation des blasons est gouvernée par des restrictions légales, indépendantes du copyright présenté ici.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

Légendes

Ajoutez en une ligne la description de ce que représente ce fichier

Éléments décrits dans ce fichier

dépeint

image/svg+xml

825cfd4b438ab710f2f33af85bc6f738ef2269e9

1 067 pixel

979 pixel

Historique du fichier

Cliquer sur une date et heure pour voir le fichier tel qu'il était à ce moment-là.

Date et heureVignetteDimensionsUtilisateurCommentaire
actuel13 février 2022 à 15:53Vignette pour la version du 13 février 2022 à 15:53979 × 1 067 (8 kio)GliwiSchildform korrigiert.
17 juin 2016 à 08:12Vignette pour la version du 17 juin 2016 à 08:12979 × 1 089 (5 kio)Gliwi{{COAInformation |blazon of = {{de| Wappen von Schwarzach am Main}} {{en| Coat of Arms of Schwarzach am Main}} |blazon = {{de|In Silber ein breiter schwarzer Schrägbalken, belegt mit einer eingekerbten von Silber und Rot gevierten Fahne...

La page suivante utilise ce fichier :

Usage global du fichier

Les autres wikis suivants utilisent ce fichier :

Voir davantage sur l’utilisation globale de ce fichier.

Métadonnées