Fichier:DEU Neuhof an der Zenn COA.svg

Le contenu de la page n’est pas pris en charge dans d’autres langues.
Une page de Wikipédia, l'encyclopédie libre.

Fichier d’origine(Fichier SVG, nominalement de 512 × 535 pixels, taille : 321 kio)

Ce fichier et sa description proviennent de Wikimedia Commons.

Description

Blason
InfoField
Deutsch: Wappen von Neuhof
English: Coat of Arms of Neuhof
Blasonnement
InfoField
Deutsch: In Gold auf grünem Boden stehend ein schwarzer wilder Mann mit grünem Laubkranz und grünem Blätterschurz, der mit der Linken einen stehenden grünen Hopfenstock hält und die Rechte auf einen Schild unter einer schwebenden grünen Hopfenrebe legt; darin in Rot zwei schräg gekreuzte silberne Wolfseisen, beiderseits und unten bewinkelt von je einem sechsstrahligen goldenen Stern.
Références
InfoField
Références
InfoField
Haus der Bayerischen Geschichte
Couleur
InfoField
argentorgueulessablesinople
Date
Deutsch: seit 18 Jh.
Historique de conservation
Deutsch: Ältestes Bauwerk in Neuhof ist das Schloss, das als neuer Königshof, nova curia (Neuhof), im Reichsland um Nürnberg errichtet wurde. Erste Schlossherren waren die Grafen von Abenberg, die Ende des 12. Jahrhunderts ausstarben und deren Besitz an die Burggrafen von Nürnberg überging. Diese verkauften das Schloss 1342 an das Kloster Heilsbronn. Es wurde Verwaltungszentrum der Propstei Zenn. Aus dem 18. Jahrhundert sind erste Siegel überliefert mit diesem Wappenbild. Die Reben deutete man 1835 als Hopfenreben, die auf den dortigen Hopfenanbau weisen sollten. Der wilde Mann kommt in älteren Abbildungen als Schildhalter vor, bei Hupp fehlt er ganz. Seit 1951 steht der wilde Mann als Wappenbestandteil im Wappen und ist kein Schildhalter mehr. Die Figuren in dem Schildchen werden unterschiedlich gedeutet. Hupp interpretierte die gekreuzten Wolfseisen als Andreaskreuz, die auf eine Andreaskirche weisen, die es nicht mehr gibt. Wolfseisen und Sterne sind beliebte Figuren in Dorfsiegeln und sind wohl damit zu erklären.
Artiste
InfoField
  • InconnuUnknown
  • vectorized by Gliwi
Source [1]
Autres versions

Conditions d’utilisation

Public domain
Ce fichier représente un blason d'un Körperschaft des öffentlichen Rechts allemand (une entité dirigée par le droit public). D'après le § 5 Abs. 1 de la loi allemande sur le Copyright, les oeuvres officielles comme les blasons sont gemeinfrei (dans le domaine public). Note : L'utilisation des blasons est gouvernée par des restrictions légales, indépendantes du copyright présenté ici.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

Légendes

Ajoutez en une ligne la description de ce que représente ce fichier

Éléments décrits dans ce fichier

dépeint

image/svg+xml

9f1a053bc9e58935de9e3e38dd8b7db010ba958b

328 937 octet

535 pixel

512 pixel

Historique du fichier

Cliquer sur une date et heure pour voir le fichier tel qu'il était à ce moment-là.

Date et heureVignetteDimensionsUtilisateurCommentaire
actuel15 octobre 2023 à 03:02Vignette pour la version du 15 octobre 2023 à 03:02512 × 535 (321 kio)GliwiWasserzeichen entfernt.
15 novembre 2015 à 11:41Vignette pour la version du 15 novembre 2015 à 11:41512 × 535 (209 kio)Gliwi== {{int:filedesc}} == {{COAInformation |blazon of = {{de| Wappen von Neuhof}} {{en| Coat of Arms of Neuhof}} |blazon = {{de|In Gold auf grünem Boden stehend ein schwarzer wilder Mann mit grünem Laubkranz und grünem Blätterschurz, de...

La page suivante utilise ce fichier :

Usage global du fichier

Les autres wikis suivants utilisent ce fichier :

Voir davantage sur l’utilisation globale de ce fichier.

Métadonnées